«Spannend & unterhaltsam»

Die liebsten Lesebücher des letzten Jahres meiner Tochter, 11 Jahre

 

Weil ich in Kursen immer wieder nach guten Lesebüchern für angehende Teenager gefragt werde und weil meine älteste Tochter eine unersättliche Bücherwürmin ist und obendrauf entdeckt hat, dass die drei Ausrufe-Zeichen !!! – pardon - keine Literatur, sondern reines Marketing und ziemlich banal sind, …

… habe ich sie gebeten, doch in einem Blog-Eintrag ihre liebsten Lesebücher des letzten Jahres kurz vorzustellen. Da ihr die Auswahl schwer viel, sind zwei Blog-Einträge daraus geworden.

Anmerkung I: Ich selbst habe nicht alle gelesen, aber über alle mit meiner Tochter gesprochen. Die Bücher mögen nicht alle bindungsbasierten Standards entsprechen, aus meiner Sicht ist das aber auch gar nicht immer notwendig: Gerade solche Bücher spannen wunderbare Diskussions- und Reflexionsfelder auf.

Anmerkung II: Die Klappentexte haben wir von den Buckrücken abgeschrieben.

«Kalle Blomquist» (Band 1-3) von Astrid Lindgren

«Diese Bücher sind so spannend, dass ich sie nicht mehr aus der Hand legen wollte. Und das obwohl meine Eltern sie mir schon einmal vorgelesen haben. Astrid Lindgren kann so gut und im Detail beschreiben, wie sich Kinder fühlen, wenn sie spielen oder Abenteuer erleben. Ich bin da immer mit voll mit dabei.»

 

«Willow» (Band 1-4) von Sabine Bohlmann

«Die Magie von Willow und ihren Hexen-Freundinnen zieht mich immer wieder in ihren Bann: Mir gefällt, wie sie ihre Fähigkeiten entdecken und entwickeln und daran wachsen. Auch der Bezug zum Wald und seinen Bewohnern gefällt mir sehr. Die Bücher sind sehr fein und einfühlsam geschrieben.»

 

«Die Penderwicks» (Band 1 und 2) von Jeanne Birdsall

«Vor allem die Idee von Band 2 gefällt mir sehr, denn die vier Schwestern verhindern auf sehr lustige Weise, dass ihr Vater eine neue Frau findet. Da ist so viel Freude in diesem Buch und trotzdem auch der ganze Ernst des Lebens.»

 

«Dolly» (Buchreihe) von Enid Blyton

«Ich liebe den Schreibstil von Enid Blyton, weil sie nie zu spannend und doch nie langweilig schreibt. Und mir gefällt die aufgeweckte und wilde Art der Mädchen des Internats «Burg Möwenfels», die den Lehrerinnen und Lehrern Streiche spielen und doch Grenzen respektieren.  

Von Dolly gibt es insgesamt 18 Bände, wobei nur die ersten sechs von Enid Blyton geschrieben sind. Ich kann die restlichen Bände aber auch sehr empfehlen.»

 

«Hanni und Nanni» von Enid Blyton

«Ich lese die Geschichten von Hanni und Nanni sehr gerne, weil sie Einblick geben in das Leben in einem Internat und in Sportarten wie Handball und Tennis. Auch dass Hanni und Nanni immer zusammen halten, finde ich super. Und über ihre Streiche muss ich manchmal lachen.

Von Hanni und Nanni gibt es insgesamt über 27 Bände, wobei auch hier nicht alle von Enid Blyton selbst geschrieben sind.»

 

«Ferien auf Saltkrokan» von Astrid Lindgren

«Mir gefällt, dass dieses Buch aus verschiedenen Blickwinkeln der Familie Melcherson geschrieben ist: Beispielsweise aus der Perspektive von Vater Melcher, der Tochter Malin und den Söhnen Johann, Niklas und Pelle. Und dann ist da noch Tjorve, das Nachbarmädchen mit dem Bernhardiner Bootsmann, der einfach ein wunderbar gutmütiger Hund ist.»

 

«Penelop und der funkenrote Zauber» von Valija Zinck

«Penelop entdeckt in diesem Buch ihre Kraft und das ist ein anstrengender Weg. Die Autorin beschreibt ihn mit vielen Details. An diesem Buch gefällt mir ausserdem, dass das übliche Mädchen-gegen-Jungs-Duell nicht stattfindet. Und dass Penelop ihre Identität sucht und dabei in der Familiengeschichte wühlt.»

 

Meine Tochter und ich hoffen, dass das eine oder andere Kind resp. Teenie in diesem Blog-Eintrag ein neues Buch entdeckt und damit «spannende und unterhaltsame» Stunden verbringen kann. - Ein zweiter Blog-Eintrag mit dem Titel «berührend und tiefgehend» ist bereits in Erarbeitung.

Und: Wir freuen uns auch über Buchtipps! Gerne an simona@bindungsbasiert.ch.

Herzlich,
Simona mit ihrer ältesten Tochter

 

Fotos und Grafik: Familie Zäh

Zurück
Zurück

Hilfe, meine Tochter will ein Tattoo!

Weiter
Weiter

«Aber, mein Kind kann nicht alleine spielen…»