
Blog
Möchtest du regelmässig über die neusten Blog-Einträge informiert werden?
Dann abonniere gerne meinen Newsletter oder folge mir auf Telegram!
Die Blog-Einträge geordnet nach Themen:
#adaption #ängste #alpha #bindung #digitalisierung #disziplin #elternsein #emergenz #emotionen #frustration #gleichaltrigenorientierung #kinderbücher #kinder-unter-7 #lernen #mobbing #potentialentfaltung #reifwerdung #resilienz #schulkinder #schuljahrstart #spiel #teenager #viertemeinung
In Watte packen oder fürs Leben abhärten?
«Du packst dein Kind zu sehr in Watte, so wird es nie lebensfähig und selbstständig.» - Solche und ähnliche Sätze müssen sich immer wieder Eltern anhören, die ihre Kinder bindungsbasiert und entwicklungsorientiert erziehen
Panikattacke - und jetzt?
In diesem Blog-Eintrag zeige ich auf, warum jeder von uns ganz unverhofft mit traumatischen Erlebnissen konfrontiert sein kann und deshalb ein Verständnis für Traumata und seine Folgen braucht - Oder: Ein kleiner Werbespot für meine Trauma-Kurse ;o)
Alleine spielen?!
«Es fühlt sich so viel besser an, wenn ich mich mit dem Besuch zuerst einfach mal an den Tisch setze, und wir etwas trinken und reden. Und die Kinder haben das erstaunlich gut akzeptiert. Sie fordern nun das Spielen viel weniger vehement ein.»
Erziehen wie im Dschungel?
Kürzlich las ich auf einem Online-News-Portal einen Artikel über «Kindererziehung im Dschungel».
Die Wichtigkeit der kleinen Schritte
Kürzlich sah ich in den sozialen Medien eine Grafik mit zwei Leitern: Beide sind gleich hoch und führen zum gleichen Ziel.
Oh du fröhliche, oh du stressige Weihnachtszeit…
Angelas Top 5 für entspanntere Weihnachten
Wie spreche ich mit meinen Kindern über… Armut?
«Iss deinen Teller leer, es gibt viele arme Kinder auf der Welt, die froh wären um das Essen!» Die einen oder anderen von uns sind wahrscheinlich mit solchen und ähnlichen Sätzen gross geworden…
Wie spreche ich mit meinen Kindern... über Sterben und Tod: Kinderbücher
Vier Kinderbücher für Gespräche über das Sterben und den Tod
Wie spreche ich mit meinem Kind über... schwere Krankheit und Sterben?
Das Kind stand neben dem Sarg und konnte seinen Blick nicht abwenden. In seinen Augen standen Verzweiflung, Leere und eine grosse Verwirrung
Wie spreche ich mit meinem Kind über... den Tod?
Angeregt durch die Filmpremiere vom bewegenden Film «THE REAL LIFE», startet hier eine Blogserie über Gespräche mit unseren Kindern über das Leben und was sie und uns so beschäftigt.
Krieg auf dem Bildschirm
Ich schaue mir die aktuellen Insta-Stories durch und sehe mich plötzlich mit einem Video konfrontiert, das mir den Horror aus Israel und dem Gazastreifen direkt vor Augen führt. Ungefragt, unvermittelt
Weinen vor dem Kind?
Immer wieder wird mir die Frage gestellt, ob Eltern vor ihren Kindern weinen sollen, bzw. weinen dürfen. Diese Frage lässt sich nicht mit Ja und Nein beantworten, deshalb: Ja und Nein!
Bücherwurm und Leseratte
In den letzten Wochen haben wir das Zimmer eines unserer Kinder geräumt. Für mich war es wie eine kleine Reise durch die letzten beiden Jahrzehnte, begleitet durch viele «oh, weisst du noch?» und «das waren noch Zeiten…».
I-Aah - Retter im Kinderspital
Es war ein kleiner Schock, als der Arzt im Kinderspital sagte, der zuvor in Schweden eingegipste Arm unserer Tochter müsse dringend operiert werden
Das gefährliche Eichhörnchen
Der gleiche kleine Junge mit dem Kästchen im Kopf erzählte mir eines Tages, dass in unserem Haus gefährliche Eichhörnchen hausen. Und das kam so:
Das Kästchen im Kopf
«Weisst du, in meinem Kopf hat es ein Kästchen und in dem Kästchen hat es immer ein Zettelchen, auf dem steht, was ich tun soll…»
«Kleiner Wolf in weiter Welt»
Eine Geschichte für Kinder, die gerne «Chef» sein und keine Hilfe annehmen wollen
Wieviel Fun und Action brauchen unsere Kinder?
“Nachmittage in der Badi (Schwimmbad), Besuche im Zoo, Erlebnis- und Freizeitparks, … braucht es das alles eigentlich für eine gelungene Kindheit?
«Chömer hüt id Badi?»
Wann immer ich in diesen Wochen an unserer örtlichen Badi (Schwimmbad) vorbeifahre, erinnere ich mich zurück, an eine Zeit, in der ich bedeutend öfters dort anzutreffen war, als es mir lieb war.