
Blog
Möchtest du regelmässig über die neusten Blog-Einträge informiert werden?
Dann abonniere gerne meinen Newsletter oder folge mir auf Telegram!
Die Blog-Einträge geordnet nach Themen:
#adaption #ängste #alpha #bindung #digitalisierung #disziplin #elternsein #emergenz #emotionen #frustration #gleichaltrigenorientierung #kinderbücher #kinder-unter-7 #lernen #mobbing #potentialentfaltung #reifwerdung #resilienz #schulkinder #schuljahrstart #spiel #teenager #viertemeinung
«Kindererziehung ohne Strafen - geht das?»
“Kindererziehung ohne Strafen - geht das?”
Neue Blogreihe von Angela, Teil 1
Was tun, wenn der Freund des Sohnes ungefiltert im Netz surft?
Wie gefährlich sind Pornos für Teenager? Ein Vater und eine Mutter machen sich Sorgen, weil der 13-jährige Freund des Sohnes ungefiltert Zugang zum Internet hat. Was tun?
Fräulein Rottenmeier und ich
Warum die Gouvernante aus dem vorletzten Jahrhundert eine Freundin von mir ist und ab und an zu Besuch kommt – Oder: Wie wir Ordnung und Disziplin spielerisch vermitteln können
«Mama, erzähl noch was von früher!»
Wir waren als Familie wandern und wie so oft kam irgendwann der Punkt, wo die Kinder keine Lust mehr hatten und gefühlt alle zwei Minuten fragten: „Wie lange geht es noch??“
Von wütenden Drachen und traurigen Häschen
Wie sich große Gefühle für kleine Menschen anfühlen
So deplatziert!!!
Wie und warum sich Emotionen «de-platzieren» lassen - und was das für unseren Alltag heisst (Praxis-Wissen Emotionen #1)
Benjamin Blümchen und co. - Alles easy oder wie?
Wenn wir über Regulation oder Dämpfen der Gefühle via Fernsehen sprechen, müssen wir natürlich auch über andere Medien sprechen.
I will Gummibärli, Glace, Schoggi, Pommes Frites, Ketchup und es Goggi
Gegenwillen spielerisch ausdrücken mit Marius und der Jagdkapelle - Oder: Warum der Instinkt des Gegenwillen zu eigen-willigen und willensstarken Kindern gehört
Wie wild dürfen Übernachtungspartys sein?
Eine Mutter macht sich Sorgen, weil ihre achtjährige Tochter bei einer Übernachtungsparty zu viel TV schaute und zu wenig Schlaf fand.
Echte Werkzeuge bei Stress und Frust
Kürzlich erzählte mir wieder einmal eine Mutter, dass ihr Kind ab und zu einfach den Fernseher «brauche» um «runterzukommen»: «Wenn mein Kind vom Kindergarten, oder von einem Spieldate bei einem anderen Kind nachhause kommt, ist es meist so aufgedreht oder auch so voller Frust, dass nur noch fernsehen hilft, um wieder runterzukommen.»
Fühlen statt Füllen
Warum Langeweile ein schwarzes Loch ist - Oder: Warum Langweile ein Geschenk ist und Screens uns davon abhalten, es anzunehmen
“Alter, was ist denn das für ein Saftladen!?”
Über verletzliche Gespräche und abgekühlte Emotionen…
Wie Frau B. so böse wurde
… und warum sie nun wieder nett ist. - Ein Buch über Trauma, Heilung und die Wundermittel «Tränen» und «Spiel».
Gleichaltrigen-Orientierung
So normal und so nicht vorgesehen (Teil 3 der Video-Serie für Elternbildung CH)
“Schau mir in die Augen, Kleines!”
Kürzlich sprach ich mit einer Mutter darüber, wie man mit Kindern am besten über heikle, aufgeladene oder auch verletzliche Themen spricht…
Was bitte schön heisst «erwachsen sein»?!
Warum Erwachsen-Sein mehr umfasst als «Gesellschaftstauglichkeit» - Oder: Warum ich mir für meine Kinder den Bergweg wünsche
Was wir brauchen, um zu werden, wer wir sind
Warum unsere Jugendlichen für die wahre Entfaltung ihres Potentials mehr als die Freiheit von Notendruck oder Stundenplänen brauchen - Oder: Warum Bindung der Schoss für unsere zweite Geburt ist
Nick, der kleine Igel
In meinen Kursen habe ich schon oft von ihm erzählt und heute möchte ich ihn auch hier vorstellen: Nick, der kleine Igel.
Unser Sohn findet es cool, nichts für die Schule zu machen!
Maik, 43, und Claudia, 42, aus Baden AG sorgen sich. Ihr Teenager will zu den Jungs gehören, die lieber chillen als lernen. Was tun?
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer - und jetzt?!?
Eine (erste) bindungsbasierte Stellungnahme zur Frage, wie wir mit künstlicher Intelligenz in unseren Schulen umgehen sollten. - Oder: Warum jetzt (fast) nur noch das Rohmaterial zählt.