
Blog
Möchtest du regelmässig über die neusten Blog-Einträge informiert werden?
Dann abonniere gerne meinen Newsletter oder folge mir auf Telegram!
Die Blog-Einträge geordnet nach Themen:
#adaption #ängste #alpha #bindung #digitalisierung #disziplin #elternsein #emergenz #emotionen #frustration #gleichaltrigenorientierung #kinderbücher #kinder-unter-7 #lernen #mobbing #potentialentfaltung #reifwerdung #resilienz #schulkinder #schuljahrstart #spiel #teenager #viertemeinung
«Armando!! - Wo steckt der Kerl bloss?!»
Darf ich vorstellen: Unsere drei imaginären Diener – Oder: Wie Eltern Schimpfen spielerisch umgehen und in der Message dennoch glasklar bleiben können.
Klare Führung in Verbindung
In Sarah-Maria Grabers Podcast spricht Simona über Bindung als Tanz, Bedürfnisorientierung und gelingende Elternschaft
Hilfe, mein Kind und seine Freundin sind so frech!
Ein Vater erlebt eine für ihn mühsame Situation mit seiner Tochter und grenzt sich scharf ab. Nun plagt ihn sein schlechtes Gewissen…
Was hinter Stress steckt - und was bei Stress hilft
Praxis-Wissen Emotionen #2: «Stress = mehr Emotionen + weniger Gefühle» - und was das für uns und für unseren Alltag mit Kindern und Jugendlichen heisst.
«Jaaa, ich komme gleich» - Sagt's und spielt weiter.
“Kindererziehung ohne Strafen - geht das?” Teil 3
Stummel - ein Hasenkind wird gross
Ein Entwicklungsroman für Kinder, einfühlsam geschrieben und ausdruckstark illustriert - ein wunderbares (Oster-)Geschenk zum Vorlesen
Serie «Kinderbücher durch die bindungsbasierte Brille»
«Mein Kind schreit und schmeisst sich auf den Boden»
“Kindererziehung ohne Strafen - geht das?” Teil 2
Bedürfnisorientiert? Ja, natürlich! Nur…
Wie «Bedürfnisorientierung» durch die bindungsbasierte Brille aussieht - Oder: Wie und warum Eltern im Bindungstanz mit ihren Kindern ausbrennen (ein Erklärungsansatz)
«Wissen wir nicht längst, dass…»
Bindungsbasierte Denkanstösse und Argumente für die politische Diskussion der «Kinderbetreuungs-Frage» - diesmal primär aus der Perspektive der Kinder
Was wäre, wenn…
Bindungsbasierte Denkanstösse zur politischen Diskussion rund um «Kinderbetreuung» - Oder: Was wäre, wenn wir die wichtigsten Fragen gar nicht auf dem Radar hätten?
Fräulein Rottenmeier und ich
Warum die Gouvernante aus dem vorletzten Jahrhundert eine Freundin von mir ist und ab und an zu Besuch kommt – Oder: Wie wir Ordnung und Disziplin spielerisch vermitteln können
Benjamin Blümchen und co. - Alles easy oder wie?
Wenn wir über Regulation oder Dämpfen der Gefühle via Fernsehen sprechen, müssen wir natürlich auch über andere Medien sprechen.
I will Gummibärli, Glace, Schoggi, Pommes Frites, Ketchup und es Goggi
Gegenwillen spielerisch ausdrücken mit Marius und der Jagdkapelle - Oder: Warum der Instinkt des Gegenwillen zu eigen-willigen und willensstarken Kindern gehört
Wie wild dürfen Übernachtungspartys sein?
Eine Mutter macht sich Sorgen, weil ihre achtjährige Tochter bei einer Übernachtungsparty zu viel TV schaute und zu wenig Schlaf fand.
Echte Werkzeuge bei Stress und Frust
Kürzlich erzählte mir wieder einmal eine Mutter, dass ihr Kind ab und zu einfach den Fernseher «brauche» um «runterzukommen»: «Wenn mein Kind vom Kindergarten, oder von einem Spieldate bei einem anderen Kind nachhause kommt, ist es meist so aufgedreht oder auch so voller Frust, dass nur noch fernsehen hilft, um wieder runterzukommen.»
Wie Frau B. so böse wurde
… und warum sie nun wieder nett ist. - Ein Buch über Trauma, Heilung und die Wundermittel «Tränen» und «Spiel».
Was wir brauchen, um zu werden, wer wir sind
Warum unsere Jugendlichen für die wahre Entfaltung ihres Potentials mehr als die Freiheit von Notendruck oder Stundenplänen brauchen - Oder: Warum Bindung der Schoss für unsere zweite Geburt ist
Immer dieser Michel
Ein Buch über einen wunderbaren Lausebengel - Oder: Warum gute Absichten zählen und Strafen nichts bringen
Serie «Kinderbücher durch die bindungsbasierte Brille»
Was tun, wenn die Geburi-Einladung Ängste auslöst?
Eine Mutter befürchtet, ihr Sohn könnte sich bei einer Geburtstagsparty in einer Indoor-Spielhalle verletzen. Sie überlegt sich, die Einladung abzulehnen…