![](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/617c3a6635f4ac0515e09c17/fa605fa2-0983-4ffb-986c-4f7a70e44809/unsplash-image-1euFcqLsPWA.jpg)
Blog
Möchtest du regelmässig über die neusten Blog-Einträge informiert werden?
Dann abonniere gerne meinen Newsletter oder folge mir auf Telegram!
Die Blog-Einträge geordnet nach Themen:
#adaption #ängste #alpha #bindung #digitalisierung #disziplin #elternsein #emergenz #emotionen #frustration #gleichaltrigenorientierung #kinderbücher #kinder-unter-7 #lernen #mobbing #potentialentfaltung #reifwerdung #resilienz #schulkinder #schuljahrstart #spiel #teenager #viertemeinung
Wieviel Fun und Action brauchen unsere Kinder?
“Nachmittage in der Badi (Schwimmbad), Besuche im Zoo, Erlebnis- und Freizeitparks, … braucht es das alles eigentlich für eine gelungene Kindheit?
«Chömer hüt id Badi?»
Wann immer ich in diesen Wochen an unserer örtlichen Badi (Schwimmbad) vorbeifahre, erinnere ich mich zurück, an eine Zeit, in der ich bedeutend öfters dort anzutreffen war, als es mir lieb war.
Sicher gebunden statt alarmiert
Ein Gespräch über Ängste und Hoffnungen und darüber, wie wir Eltern unsere Kinder in diesen turbulenten Zeiten begleiten können - in der aktuellen Ausgabe der Gantrisch Zeitung.
Was tun, wenn sich die Tochter bauchfrei kleiden will?
Eine Mutter macht sich Sorgen: Ihre Tochter möchte sich freizügig anziehen, um mit Freundinnen in die Stadt zu gehen. Wie soll sie vorgehen?
«Vorsicht, Kind hört mit»
«… und dann ging das Pipi einfach in die Hose. Alles war nass, was habe ich mich geärgert, und alle um uns herum haben auch noch so dumm zuschaut…»
«Armando!! - Wo steckt der Kerl bloss?!»
Darf ich vorstellen: Unsere drei imaginären Diener – Oder: Wie Eltern Schimpfen spielerisch umgehen und in der Message dennoch glasklar bleiben können.
«Ich bin nicht okay, so wie ich bin»
Wie fühlte sich wohl Willy in «unsere kleine Farm», als er dort in der Ecke stand, und sich schämen musste? Wie fühlen sich wohl allgemein Kinder, die von ihren Eltern wegen Fehlverhaltens beschämt werden?
«Schäm dich!»
Wer hat es seinem Kind nicht auch schon gesagt, aus Empörung, Ärger oder weil man sich im Grunde genommen selbst geschämt hat? «Schäm dich!»
Die ganz besondere Brücke
Oder: Wie wir immer die Verbindung bewahren können
(Serie «Kinderbücher durch die bindungsbasierte Brille»)
Klare Führung in Verbindung
In Sarah-Maria Grabers Podcast spricht Simona über Bindung als Tanz, Bedürfnisorientierung und gelingende Elternschaft
Sternschnuppen aus dem Beratungsalltag
Angela erzählt in loser Folge aus ihrem Beratungsalltag.
Hilfe, mein Kind und seine Freundin sind so frech!
Ein Vater erlebt eine für ihn mühsame Situation mit seiner Tochter und grenzt sich scharf ab. Nun plagt ihn sein schlechtes Gewissen…
Was hinter Stress steckt - und was bei Stress hilft
Praxis-Wissen Emotionen #2: «Stress = mehr Emotionen + weniger Gefühle» - und was das für uns und für unseren Alltag mit Kindern und Jugendlichen heisst.
«Jaaa, ich komme gleich» - Sagt's und spielt weiter.
“Kindererziehung ohne Strafen - geht das?” Teil 3
Stummel - ein Hasenkind wird gross
Ein Entwicklungsroman für Kinder, einfühlsam geschrieben und ausdruckstark illustriert - ein wunderbares (Oster-)Geschenk zum Vorlesen
Serie «Kinderbücher durch die bindungsbasierte Brille»
«Mein Kind schreit und schmeisst sich auf den Boden»
“Kindererziehung ohne Strafen - geht das?” Teil 2
Bedürfnisorientiert? Ja, natürlich! Nur…
Wie «Bedürfnisorientierung» durch die bindungsbasierte Brille aussieht - Oder: Wie und warum Eltern im Bindungstanz mit ihren Kindern ausbrennen (ein Erklärungsansatz)
«Wissen wir nicht längst, dass…»
Bindungsbasierte Denkanstösse und Argumente für die politische Diskussion der «Kinderbetreuungs-Frage» - diesmal primär aus der Perspektive der Kinder
Was wäre, wenn…
Bindungsbasierte Denkanstösse zur politischen Diskussion rund um «Kinderbetreuung» - Oder: Was wäre, wenn wir die wichtigsten Fragen gar nicht auf dem Radar hätten?